Über meinen Kollegen

Seit Sommer 2021 unterstützt mich Lukas Schöler bei der Behandlung von erwachsenen PatientInnen. Uns verbindet nicht nur das Studium in Nimwegen sondern auch unsere wertschätzende und transparente Arbeit auf Augenhöhe und ein individuelles Vorgehen für Ihre Lebenssituation.

Über Herrn Schöler (M.Sc. PP VT)

Nach meinem Abitur habe ich ein Master-Studium in Klinischer Psychologie in Nimwegen (Niederlande) absolviert. Anschließend habe ich die staatlich anerkannte Weiterbildung zum Psychologischen Psychotherapeuten in Köln abgeschlossen, wodurch ich die Approbation und einen Eintrag ins Arztregister erworben habe. Meine Fachrichtung ist hierbei die kognitive Verhaltenstherapie.

Meine Arbeitserfahrung beruht auf mehrjähriger psychotherapeutischer Arbeit in sowohl stationärem Setting (hier vor allem Abhängigkeitserkrankungen), als auch in ambulanter Psychotherapie. Neben fortlaufenden Weiterbildungen bin ich nun seit mehreren Jahren ambulant tätig.

Arbeitsweise

Bei meiner therapeutischen Arbeit ist es mir wichtig, dass Sie sich als Mensch wahrgenommen fühlen und nicht als eine Diagnose.

Im Kontakt mit Ihnen auf Augenhöhe möchte ich Ihnen authentisch und transparent begegnen, Ihre persönliche Geschichte berücksichtigen und Ihnen helfen, Ihre Probleme selbstbestimmt lösen zu können.

Bei der Erstellung eines individuellen Behandlungskonzeptes berücksichtige ich in einem integrativen Ansatz. Ihre persönlichen Lebensumstände, innere gedankliche und emotionale Vorgänge, persönliche Erfahrungen, Ihr eigenes Verhalten, aber auch körperliche Faktoren, die Einfluss auf Ihr Wohlbefinden haben können.

Um Ihre persönlichen Ziele zu erreichen unterstütze ich Sie mit einem Repertoire an ressourcenorientierten, alltagsnahen und auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittenen Methoden der kognitiven Verhaltenstherapie.

Hierbei bediene ich mich sowohl „klassischer“ Elemente, wie dem analysieren von angelernten Denk- und Verhaltensmustern, als auch modernen Verfahren wie der Schematherapie, Achtsamkeitsübungen, Hypnotherapeutischen Methoden und Körpertherapeutischen Verfahren (Embodiment).

Es ist mir hierbei ein besonderes Anliegen, dass Sie selbst zum Spezialisten im Umgang mit Ihren Problemen werden können, um sich auch langfristig und nachhaltig Zufriedenheit und Wohlbefinden zu schaffen.